Als Vorlesungen stehen u. a. auf dem Programm: „Kombinieren geht über Probieren – Mathematik für den Alltag“, „Wieviel wiegt ein Punkt? – Das Higgsboson und die Natur der Masse“, „Flatterhaft und geheimnisvoll – vom Leben der Schmetterlinge“, „Der Magnus-Effekt: von schwebenden Tischtennisbällen und Bananenflanken“, „Licht und Farben: Wie entsteht der Regenbogen und woraus bestehen die Farben?“ oder „Welchen Einfluss hat der globale Flugverkehr auf die Atmosphäre?“.
Das Sprachlehrinstitut bietet Schnupperkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Türkisch an. Es gibt einen Baumspaziergang durch das Uni-Arboretum, eine Bibliotheksführung mit Blick über Wuppertal und – unter dem Motto „Unterwelt der Bergischen Universität“ – eine Führung durch den Medienkanal im Grifflenberg. Der Medienkanal verbindet die Gebäude der Hochschule unterirdisch miteinander und ermöglicht so die Versorgung mit den „Medien“ Gas, Strom, Wasser und Fernwärme.
Das detaillierte Programm und weitere Informationen unter
www.transfer.uni-wuppertal.de
Kontakt:
Dr. Helga Mölleken
Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften
Telefon 0202/439-2440
E-Mail hmoelle{at}uni-wuppertal.de