„Wissenschaft und Forschung profitieren vom internationalen Austausch. Jedoch unterscheiden sich weltweit Wissenschaftssysteme und Fachkulturen“, erklärt Prof. Dr. Roy Sommer, Leiter des ZGS. Die Reihe will u.a. folgende Fragen klären: Wie können solche Unterschiede die Zusammenarbeit in der Wissenschaft bereichern? Welche Karriereoptionen bieten sich deutschen Wissenschaftlern im Ausland? Wo kommt es womöglich zu interkulturellen Missverständnissen?
Prof. Yehong Zhang wird in der Auftaktveranstaltung zunächst einen Einblick in die chinesischen Wissenschaftskulturen gewähren und erzählen, wie in China gelebt, geforscht und gearbeitet wird. In einer Gesprächsrunde, die Prof. Sommer moderiert, wird es unter anderem darum gehen, was für Forschungsaufenthalte in China oder die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit internationalen Wissenschaftlern aus China wichtig ist. Ziel des dialogischen Formats der Veranstaltung ist es, das deutsche Hochschulsystem und seine Wissenschaftskultur(en) aus internationaler Sicht zu beleuchten sowie internationale Wissenschaftskulturen aus deutscher Perspektive.
Termin: 23.05., 14 bis 16 Uhr; Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, Senatssaal (Gebäude K, Ebene 11, Raum 07).
Kontakt:
Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS)
Telefon 0202/439-2702
E-Mail zgs{at}uni-wuppertal.de