Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Symposium „Digitalisierung und Sprache“

$
0
0

Das Symposium „Digitalisierung und Sprache“ ist in insgesamt vier Themenblöcke unterteilt: Im ersten Block werden Potenziale der Sprachdidaktik bzw. des Sprachunterrichts für die digitale Bildung aufgezeigt und diskutiert. Im zweiten Themenblock werden neben dem Potenzial auch die Grenzen des Digitalen für den Sprachunterricht herausgestellt. Darauf folgt die Prämierung der Sieger des Wettbewerbs „Bildung in der digitalen Welt“ und die Präsentation der prämierten Beiträge. Die zwei Beiträge des dritten Themenblocks beschäftigen sich mit der Darstellung und kritischen Reflexion der technologischen Innovationen rund um das Thema des digitalen Spracherwerbs. Im vierten Block werden Praxisbeispiele des digitalen Spracherwerbs unter anderem an Hand der Präsentation eines Lernapp-Studienprojektes vorgestellt.

Abschließend wird in einer Podiumsdiskussion die Fragestellung diskutiert, ob digitale Medien den Sprachunterricht kurz- oder langfristig ersetzen. Zum Diskussionsplenum gehören Stephanie Wössner (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg), Prof. Dr. Oliver Meyer (Gutenberg Universität Mainz, Didaktik des Englischen), Dennis Täschner (Nuance Communications Healthcare Germany, GmbH, Tätigkeitsfeld Spracherkennung) und Prof. Dr. Roy Sommer (Bergische Universität Wuppertal, Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik).

Termin: 22.11., 9-17 Uhr; Ort: Gesamtschule Uellendahl-Katernberg, Kruppstraße 145, 42113 Wuppertal.

www.digitalisierung.education

Kontakt:
Friedhelm Büchele
Fakultät für Design und Kunst
Telefon 0202/439-5046
E-Mail buechele{at}uni-wuppertal.de

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>