Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Geballte Tanzfreude bis in die frühen Morgenstunden: Das war der 15. Universitätsball

$
0
0
Fotos Friederike von Heyden

Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen, Uni-Beschäftigte und Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur erlebten eine rauschende Ballnacht.

Tagsüber hatten rund 900 Absolventinnen und Absolventen der Bergischen Universität in stimmungsvollen Festveranstaltungen der einzelnen Fakultäten ihre Abschlussurkunden erhalten, abends feierten sie mit Familienangehörigen und Freunden, einem abwechslungsreichen Programm, tollen Livebands, mitreißenden DJ’s und spannenden Show-Acts das erfolgreiche Ende ihres Studiums.

Die Historische Stadthalle bot auch in diesem Jahr mit seinen stilvollen Sälen das passende Ambiente. Ob beim Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha, Discofox oder Swingdance – zur Musik der Band „Günther Matern Live & Orchester“ zeigten die tanzbegeisterten Gäste des Universitätsballs im Großen Saal ihr Können.

Für mitreißende Unterhaltung sorgten auch die Musikerinnen und Musiker der Band „4 to the bar“ im Mahler Saal, wo sich die Tanzbeine der Gäste zu Bossa Nova, Samba oder Jazz bewegten. Als besonderes Highlight lud die Swingjugend Wuppertal zum Lindy-Hop-Tanzkurs ein und sorgte damit für ein schwungvolles Vergnügen. Weitere Tanzbereiche gab es auch in diesem Jahr im Mendelssohn Saal und im Rossini, wo die Gäste ausgiebig zu Chart-Hits und Klassikern aus Pop, Rock und Funk feiern konnten. Lokalmatador DJ Jul Davis begeisterte das Publikum mit feinster Housemusic.

Begrüßte die Gäste des Uniballs in der Historischen Stadthalle:
Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch.

Für unterhaltsame Pausen sorgten die zwei Showeinlagen des Abends: Die Artisten Liv und Tobi faszinierten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer atemberaubenden Darbietung in luftiger Höhe. Eine Drehscheibe war das ungewöhnliche Requisit der Performancekünstlerin Felice, die das Publikum mit einem Mix aus Akrobatik, Tanz und Emotionen in ihren Bann zog.

Für Nervenkitzel sorgte auch in diesem Jahr das Casino Royale. Untergebracht in der Gartenhalle neben dem Großen Saal konnten die Gäste hier ihr Glück im Poker, Black Jack und Roulette versuchen. Für die Tombola hatten Sponsoren Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro zur Verfügung gestellt: So verschenkten die Barmenia Versicherungen eine Fahrt mit einem Heißluftballon, die Stadtsparkasse Wuppertal einen Gutschein für ein maßgeschneidertes Kleid beziehungsweise einen maßgeschneiderten Anzug im Wert von 1000 Euro und Vorwerk einen Thermomix 5. Darüber hinaus gab es Restaurantgutscheine, Konzerttickets und weitere tolle Preise.

Der Erlös aus Casino und Tombola geht in diesem Jahr an die Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal sowie an den Wuppertaler Krisendienst Wendepunkt.

Der nächste Universitätsball in der Historischen Stadthalle findet am 9. November 2019 statt, der Vorverkauf dafür startet am 1. Juni 2019.

Bilder der Absolventenfeiern und weitere Fotos des Uniballs finden Sie in unserer Facebook-Galerie.

Eröffneten traditionell den Universitätsball mit einem Walzer: Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch und Ehefrau Carola.
(v.l.n.r.): Stephanie Kosbab, Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke, Mechthild Beutelmann, Hochschulratsvorsitzender Dr.h.c. Josef Beutelmann, Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Ursula Linda Kurzbach, Gabriele Meyer und IHK-Präsident Thomas Meyer.
Prof. Dr. Michael Scheffel, Prorektor für Forschung, Drittmittel und Graduiertenförderung mit seiner Frau Friederike (links) und Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Prorektorin für Internationales und Diversität.
Sorgten für Stimmung im Mahler Saal: die Band „4 to the bar“.
Die Artisten Liv und Tobi verzauberten das Publikum...
...ebenso wie die Performancekünstlerin Felice.
Junior Uni-Erfinder Ernst-Andreas Ziegler (links) mit dem ehemaligen Rektor der TU Košice Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Juraj Sinay und dessen Tochter.
Dr. Jörg Mittelsten Scheid im Gespräch mit Stephanie Kosbab.
(v.l.n.r.): Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl, Prorektorin für Planung, Finanzen und Transfer, Sabine Rosenpflanzer und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge.
Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch (rechts) im Gespräch mit Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz.
Dr. Gerhard Rott, ehemaliger Leiter der ZSB an der Bergischen Uni, mit seiner Frau Sigrid Rott-Bendorff.
„Uniball-Erfinder“ Prof. Dr. Norbert Koubek mit seiner Ehefrau Inge Koubek.
Der Erlös aus Tombola und Casino geht in diesem Jahr an die Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal sowie an den Wuppertaler Krisendienst Wendepunkt.
Thomas Breuer, die Chefredakteurin der Bergischen Blätter Silke Nasemann und Anna Bruns, Leiterin der Universitätskommunkation an der Bergischen Universität.
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064