Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Wie Kirchenmusik ins Fußballstadion kommt

$
0
0
Foto: Unsplash/Manuel Holster

Lück sprach mit der Moderatorin Verena Tröster über den Hannover-Fangesang „96, alte Liebe“ und über den berühmten, im Jahr 1847 von dem schottisch-anglikanischen Pfarrer Henry Francis Lyte geschriebenen Kirchenchoral „Abide with me“, der seit 1927 vor jedem Endspiel des FA-Cups im Stadion gesungen wird. Erörtert wurde u.a. die Frage, warum sich die christliche Erbauungshymne bis heute „in einer religionspluralen, post-säkularen oder säkularisierten Gesellschaft gehalten hat“. Prof. Lück: „Ich denke, dass der Liedtext ‚Bleib bei mir, Herr‘ von höchster Aktualität ist. Wir haben heute in nahezu allen europäischen Ländern das Problem, dass sich viele Menschen trotz zahlreicher Internet-Freunde und Facebook-Kontakte einsam fühlen, weil sie etwa alt, krank oder arbeitslos sind oder als Single leben. Aber auch in einer Partnerschaft fühlen sich Menschen zunehmend allein. Da hat der Ausruf ‚Bleibe bei mir‘ schon eine besondere Bedeutung. Das Lied enthält aber auch eine theologische Dimension.“

Das ganze Gespräch kann per Podcast angehört werden unter: 

https://www.domradio.de/audio/doppelpass-ueber-90-minuten-ein-interview-mit-prof-dr-christhard-lueck-bergische-universitaet

Kontakt:
Prof. Dr. Christhard Lück
Fakultät 1, Evangelische Theologie
E-Mail: lueck1{at}uni-wuppertal.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064