Ob Literatur, Film, Computerspiel, Comic oder Hörspiel – als Medien prägen sie das Bild von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus entscheidend mit, indem sie die Technologien und den menschlichen Umgang damit in ihren Handlungen darstellen. „Vor allem die Science-Fiction inszeniert die Technik der Zukunft fortlaufend. Und auch in den Bildenden Künsten, der Popmusik oder dokumentarischen Formaten findet der Technikdiskurs statt“, fasst Dr. Orth zusammen. Dabei handelt es sich um Technikreflexionen, die die Optimierung der Welt und des Menschen thematisieren und die Rezipientinnen und Rezipienten mit anthropologischen, ethischen und moralischen Grundfragen konfrontieren.
Die literatur- und medienwissenschaftliche Tagung verfolgt das Ziel, die historische und zeitgenössische mediale Auseinandersetzungen mit den genannten Technologien zu analysieren und zu interpretieren. In den Vorträgen geht es u.a. um die Frage, welchen Beitrag Fiktionen zu Technikdiskursen leisten sowie um die Rolle narrativer und ästhetischer Strategien bei der Darstellung von Technologien. Die Tagung wird von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung gefördert.
Weitere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.
Kontakt:
Dr. Dominik Orth
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Germanistik
E-Mail: dominik.orth{at}uni-wuppertal.de
Telefon: 0202 / 439 2941