Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Gesucht: Konzepte und Beispiele für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht

$
0
0
Nicht mal zehn Prozent der Lehrkräfte setzen in ihrem Unterricht auf Apps, Spiele oder Simulationen.
Foto Colourbox

„Wir möchten zu einer kritischen Diskussion beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht beitragen“, erläutert Initiator Prof. Dr. Axel Buether die Idee hinter der Ausschreibung. „Ziel ist zudem, mit der Verbreitung gelungener Konzepte und Umsetzungen die Arbeit engagierter Lehrkräfte, Studierender, Schülerinnen und Schüler zu unterstützen“, so der Leiter der Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung“ der Bergischen Universität.

Eingereicht werden können Projekte, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, gegenwärtig realisiert werden oder im Zeitraum bis zur Einreichung durchgeführt worden sind: beste Einsätze digitaler Medien in einem Schulfach (Kategorie A), beste mediendidaktische Konzepte (Kategorie B) und beste kritische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien (Kategorie C). Neben einer kreativen Grundidee sollten die realistische Durchführbarkeit und eine Übertragbarkeit auf andere Lernsituationen gewährleistet sein. Die Abgabefrist endet am 30. November 2018. Anschließend begutachtet eine Jury die Beiträge. Die Gewinner erhalten Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro.

www.digitalisierung.education/wettbewerb


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>