Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Digitalisierung nachhaltig und ressourceneffizient gestalten: Die Neue Effizienz lädt zum Innovationskongress

$
0
0

Das Programm gliedert sich in drei Blöcke: Unter dem Titel Globale Trends beleuchten Wissenschaftler u.a. die Bereiche Energie- und Ressourceneffizienz, i-Mobility und Blockchain. Darüber hinaus gibt Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Ausblick auf die Innovations- und Digitalisierungsstrategie von NRW.

Der zweite Block steht unter der Überschrift Good Practice: Innovationen aus Industrie 4.0 und Smart City. Die Vorträge drehen sich um konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis – zum Beispiel mit den Schwerpunkten Vernetzung und Produktion.

Im dritten Block Regional Innovativ: Bergischer Mittelstand schließlich gewähren lokale Unternehmen Einblicke in ihre Entwicklungen – und zwar in Form einer Podiumsdiskussion. Darunter das Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement, GEPA und die Offset Company.

Hinter dem Kongress steht die Neue Effizienz. Ein An-Institut der Bergischen Universität, das auf eine Initiative des Bergischen Städtedreiecks zurückgeht. Mit dem Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz in den Unternehmen der Region zu fördern, organisiert es die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, beteiligt sich an Forschungsprojekten und bietet Beratungen an.

https://neue-effizienz.de/innovationskongress


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>