Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064

Zwischen Hochdruckreinigern und industrieller Bandreinigung: Energieeffizienten Reinigungsverfahren auf der Spur

$
0
0

„Wir untersuchen neuartige Reinigungsmethoden, die auf Flüssigkeitsstrahlen bzw. -spray unter Hochdruck basieren und in der Regel auf Wasser als Reinigungsmedium setzen“, geht der Wissenschaftler ins Detail. „Durch effiziente Prozessführung sollen dabei Reinigungsvolumenströme reduziert und Energieeinsparpotenziale realisiert werden.“ Um das zu erreichen, sei es erforderlich, Vorgänge bei der Abreinigung partikulärer Strukturen besser zu verstehen und im Nachgang zu optimieren.

Als Kooperationspartner ist das Solinger Unternehmen Breuer an Bord. Der Mittelständler befasst sich seit 50 Jahren mit der Oberflächenbearbeitung von gewalzten Metallbändern und hat mehrere Bandreinigungsanlagen in Betrieb. Prof. Janoske: „Im Rahmen unseres Forschungsprojektes schauen wir uns dort die Reinigung von Bändern an, die durch Zunderschichten belegt sind. Auf Basis unserer Erkenntnisse entwickeln wir dann das Modell einer entsprechenden Reinigungsanlage.“

Das Projekt mit dem Titel „Energieeffiziente Reinigung abgelagerter partikulärer Strukturen mit Tropfen“ – kurz: EnEffRein – hat eine Laufzeit von drei Jahren. Gefördert wird es mit knapp 1.6 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, rund 550.000 Euro davon gehen an die Universität.

www.lsm.uni-wuppertal.de
www.ipi.uni-wuppertal.de
www.breuer-solingen.de

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Uwe Janoske
Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Telefon 0202/439-2113
E-Mail janoske{at}uni-wuppertal.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3064


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>